135 Jahre Kolpingsfamilie Medebach
KolpingVorstaende ziehen Bilanz!
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 14. Januar 2020 um 10:34 Uhr Dienstag, den 14. Januar 2020 um 10:32 Uhr
Zu einer Klausurtagung bei der es um die Frage ging: Wie steht es zur Zeit und fuer die Zukunft mit unserer Kolpingsfamilie und mit unserem Kolpinghaus! trafen sich die Vorstaende der Kolpingsfamilie, der Kolpingjugend und des Kolpinghauses Medebach e.V. mit insgesamt 35 Personen am vergangenen Samstag im Kolpinghaus. Unter der Leitung der Diplompaedagogin Angelika Koester aus Lippstadt tagte man von 10 bis 15 Uhr. Zunaechst wurden dabei die vorhandenen Vorstandsstrukturen aufgezeigt und nach dem Lebensalter, nach Taetigkeitsjahren und nach Aufgabenfeldern dargestellt. Dann ging es an die praktische Arbeit bei der zunaechst eine Zusammenfassung der Vorstandsarbeit und der vorhandenen Kritikpunkte erfolgte. In vier KleinGruppen erarbeiteten die Teilnehmer die Themen: Was laeuft richtig gut!, Was laeuft nicht gut! Zukunftsfaehigkeit des Kolpinghauses! und Abschied vom Kolpinghausss!. Die Ergebnisse dieser vier Gruppen wurden dann in der Gesamtrunde vorgestellt und diskutiert. Es wurde festgehalten, dass eine Neuorganisation der Vorstandsarbeit u.a. durch die Bildung von Arbeitspaketen und eine fruehzeitige Jahresplanung (moeglichst im Okt.) erfolgen soll. Weiter sollen folgende Eckpfeiler der Kolpingarbeit auf jeden Fall erhalten und weiter verstaerkt werden so z. Beisp. Vorstandssitzungen, Ferienlager, TheaterAuffuehrungen, Karneval, KOT und ÃSechziger. Zum Thema Kolpinghaus ergaben sich etliche Gruende sowohl fuer die Erhaltung und fuer eine grundlegende Renovierung als auch fuer einen kompletten Neubau an geeigneter Stelle. Einig waren sich alle Anwesenden darueber, dass die Diskussion Kolpinghaus bis Ende des Jahres 2020 zu einem zukunftsweisenden Konzept gefuehrt werden soll. Mit diesem Fazit endete die Tagung. Einen Anschlusstermin wird es noch vor der Sommerpause geben.
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 25. November 2019 um 13:06 Uhr Montag, den 25. November 2019 um 00:00 Uhr
Protokolle der Jahresmitgliederversammlungen 2019
Die Jahres-Mitgliederversammlung der Kolpingjugend fand am 19.10.2019 statt. Die Versammlung der Kolpingsfamilie Medebach am 07.04.2019.
Hier die Dokumente der Kolpingjugend zum Ansehen oder als Download.
Die Niederschrift der Jahres-Kolpingjugend-Mitgliederversammlung wird hiermit satzungsgemäß öffentlich bekannt gemacht. Die Niederschrift der Kolpingjugend ist auch bei Andreas Schnellen, Österstraße 11, 59964 Medebach einsehbar. Einsprüche oder Änderungen etc. sind bitte bis 31.12.2019 schriftlich anzubringen bei der o.a. Adresse.
Hier die Dokumente der Kolpingsfamilie zum Ansehen oder als Download.
Die Niederschrift der Jahres-Mitgliederversammlungen wird hiermit satzungsgemäß öffentlich bekannt gemacht. Die Niederschrift der Kolpingsfamilie ist auch bei Anne Schnellen, Soester Straße 26, 59964 Medebach einsehbar. Einsprüche oder Änderungen etc. sind bitte bis 31.12.2019 schriftlich anzubringen bei der o.a. Adresse.
Jugendlager in den Jahren 2020 und 2021
Sonntag, den 28. Juli 2019 um 09:48 Uhr
Es wird immer schwieriger fuer das naechste Jahr geeignete Unterkuenfte fuer unsere Jugendlager zu finden. Deshalb haben wir nun langfristig geplant.
Jugendlager fuer 9 bis 13 Jahre in 2020: vom 08.07. bis 21.07.2020 in Alhausen / Bad Driburg
Jugendlager fuer 9 bis 13 Jahre in 2021: vom 05.07. bis 17.07.2021 in Hofolpe
Jugendlager fuer 14 bis 18 Jahre in 2020: vom 05.07. bis 15.07.2020 in Morgenroethe (suedlich von Zwickau)
Jugendlager fuer 14 bis 18 Jahre in 2021: vom 05.07. bis 15.07.2021 in Krummenhennersdorf zwischen Leipzig und Dresden - hier waren wir schon im Jahr 2016!
Syrien - Land mit zwei Gesichtern
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 07. April 2016 um 08:59 Uhr Mittwoch, den 09. März 2016 um 09:08 Uhr
Mittwoch, 06.04.20126 um 19:30 Uhr im Kolpinghaus Medebach.
Einige syrische Flüchtlinge stellten uns gestern Abend ihr Heimatland vor. Syrien im Frieden. Wie war das Land, wie sieht es aus, wie lebt sich dort ohne Krieg.
Aber auch Syrien heute. Wie sehen ihre Heimatstädte jetzt aus. Was haben diese Menschen selber erlebt.
Ein volles Haus mit ca. 160 Besuchern, viele Informationen und manch überraschende und leider auch manch verstörende Ansicht aus Syrien.
Kolping Medebach mit neuem Sammelcontainer für Altkleider
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 15. Juni 2014 um 12:49 Uhr Sonntag, den 15. Juni 2014 um 12:43 Uhr
Am Firmengelände der Firma Langen Kaffee GmbH, in der Industriestraße 8, steht ein neuer Sammelcontainer der Kolpingsfamilie Medebach.
Wir möchten mit unseren Sammelaktivitäten bewusst ein Zeichen gegen die gewerblichen Sammler setzen, denen es zumeist nur um den Profit geht, erläutert Klaus Langen von der Kolpingsfamilie.
Bei uns bleiben die gesamten Erlöse im Kolpingwerk. Beispielsweise unterstützen wir damit Partnerschaftsprojekte in Mexico. Sogar bei der wöchentlichen Leerung wird Wert auf die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Partnern gelegt. Ein Integrationsbetrieb aus Bad Lippspringe, bei dem Menschen mit Handicap den Einstieg ins Berufsleben finden sorgt sich um den neuen Container. Gerne erteilt die Kolpingsfamilie weitere Auskünfte, oder auch hier:
Vortrag: Gefahren von sozialen Netzwerken
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 24. Oktober 2012 um 15:54 Uhr Montag, den 15. Oktober 2012 um 10:39 Uhr
Am Dienstag, 23.10 fand im Kolpinghaus Medebach ein Vortrag zum Thema "Gefahren von sozialen Netzwerken" statt. Am Beispiel eines Facebook-Accounts wurden hier die aktuellen Sicherheitseinstellungen aufgezeigt. Welche Fallen lauern, worauf muss ich achten, was stelle ich wo ein richtig ein - das wareen die Themen.
Dazu hier ein Informationsblatt der Beratungsstelle der Kriminalpolizei zu den Gefahren der Handynutzung. Merkblatt (pdf, 253 KB).
Weiter die beiden im Vortrag vorgestellten Links für weitere Informationen:
Klicksafe.de - eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Jugend- und Berufsförderung
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 16. Oktober 2015 um 09:43 Uhr Mittwoch, den 28. September 2011 um 15:23 Uhr
Kolping Medebach unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg zur Ausbildung oder zum Beruf. Wir bieten Jugendlichen hierzu völlig kostenlos und ohne Verpflichtung an:
- Ausbildungspaten - Ist eine Initiative des Bildungsbüros des Hochsauerlandkreises in Kooperation mit dem Kolping-Berufsförderungszentrum Arnsberg. Zielgruppe sollen die Jugendlichen sein, die Motivation, Anleitung und Ansprache benötigen. Die Jugendlichen sollen vorwiegend aus Hauptschulen, aber zukünftig auch aus Realschulen und Berufskollegs stammen. Sinnvoll ist ein Beginn der Begleitung ab Klasse 9 zum Schuljahresbeginn 2012/2013. Diese Jugendlichen sollen individuell begleitet werden. Diese Begleitung kann sich in zwei Richtungen entwickeln:
--> Nachhilfe / Förderung zur Verbesserung der schulischen Leistungen
--> Hilfestellung / „Türöffner“ bei der Suche nach Ausbildungs- od. Praktikumsstellen.
Hierfür sollen ehrenamtliche Paten gefunden werden. Ein Pate sollte idealerweise einen Jugendliche betreuen.
Hier einige weitere Links für Ausbildungssuchende:
PlanetBeruf - wo sind meine Stärken - ein Test
Berufsinformationen einfach finden
Weitere Informationen zu allen Themen bei Heinz Huneck, Telefon 02982 / 1644.
Seite 2 von 2